Leitbildentwicklung für das Kulturbüro Dortmund

Markenanalyse
Strategie & Positionierung
Stakeholder Mentoring
Future Brand Fit

Florida-Brand-Design-Kulturbüro-Dortmund_Leitbild_14

Ausgangssituation

Das Kulturbüro Dortmund ist zentrale Anlaufstelle für die Förderung, Beratung und Vernetzung der Freien Kulturszene. Mit über 6,7 Millionen Euro jährlichem Fördervolumen und einem breiten Portfolio an Programmen trägt es maßgeblich zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei. Nach einer Phase intensiver interner Reorganisation stellte sich die Frage nach der Außenwirkung: Wie wird das Kulturbüro von Künstler*innen, Institutionen, Politik und Verwaltung wahrgenommen? Welche Werte und Prinzipien prägen die Arbeit – und wie lassen sie sich sichtbar machen?

Herausforderung
Das Team formulierte zu Beginn des Prozesses selbst eine Vielzahl offener Fragen: von „Wer sind wir und was ist unsere Extra-Meile?“ über „Wie gehen wir mit Kritik um?“ bis zu „Wie transparent wollen wir in Förderentscheidungen sein?“. Externe Impulse aus Umfragen, Kulturbericht, Forderungen der Szene und Kulturkonferenz verstärkten den Druck, ein konsistentes Selbstverständnis zu entwickeln. Die Herausforderung: Aus diesen vielen Stimmen und Erwartungen ein gemeinsames, tragfähiges Leitbild zu formen – und daraus konkrete Schritte für die Zukunft abzuleiten.

Vorgehen
Der Prozess wurde in mehreren Phasen aufgesetzt:

1. Analyse: Einzel- und Gruppeninterviews mit allen Mitarbeitenden, ergänzt durch Stakeholdergespräche. Externe Impulse aus der Kulturszene wurden systematisch eingebunden.

2. Workshop: In einem eintägigen Großworkshop bildete das Team vier Arbeitsgruppen (Kommunikation, Selbstbild, Miteinander, Förderungen), die Thesen, Ziele und Lösungen für ihren Bereich entwickelten.

3. Nachbereitung: Ergebnisse wurden verdichtet, ein Markenkern formuliert und mit dem Team gespiegelt.

4. Handlungsempfehlungen: Florida überführte die Erkenntnisse in ein schriftliches Leitbild und ergänzte es um konkrete Maßnahmenpläne.

Das Leitbild

Das Leitbild formuliert den Markenkern und die Haltung des Kulturbüros:

Mission: „Das Kulturbüro Dortmund fördert alle Facetten der Kunst, Kultur und Bildung. Es begleitet Menschen auf ihrem Weg als Ansprechpartnerin auf Augenhöhe, schafft Synergien zwischen Kultur und Politik und ermöglicht Kultur.“

Prinzipien:

  1. Förderung auf Augenhöhe mit Künstler*innen und Kulturschaffenden.
  2. Klare, faire und nachvollziehbare Prozesse.
  3. Balance zwischen Serviceorientierung und notwendiger Abgrenzung
  4. Sichtbarkeit und Anerkennung von Erfolgen und Misserfolgen als Lernchance.
  5. Stärkung der Teamkultur durch Austausch und Wissenstransfer

Damit wurde ein Leitbild entwickelt, das sowohl intern Orientierung bietet als auch extern die Rolle des Kulturbüros sichtbar macht.

Florida-Brand-Design-Kulturbüro-Dortmund_Leitbild_4

Handlungsempfehlungen

Um die Umsetzung zu sichern, wurden die Leitbildaussagen in konkrete Maßnahmen übersetzt:

1. Kommunikation:

  • Entwicklung eines Slogans, der die Rolle als Förderer und Ermöglicher prägnant vermittelt.
  • Redesign der Corporate Identity zur Steigerung der Sichtbarkeit und Konsistenz.

2. Förderungen:

  • Einführung qualifizierter Absagen mit transparenten Begründungen und Textbausteinen.
  • Erstellung von Erklärvideos, die Förderprozesse für Antragstellende einfach und verständlich erklären.
  • Zweiteilung der Förderberichte: einerseits sachliche Jahresberichte für Politik und Verwaltung, andererseits visuell-ästhetische Darstellungen der geförderten Projekte für die Öffentlichkeit.

3. Miteinander:

  • Etablierung eines horizontalen Austauschformats (Jour Fixe) für Wissenstransfer und Teamstärkung.
  • Entwicklung eines Community-Bereichs für Teamarbeit, Pausen und interne Veranstaltungen.

4. Selbstbild:

  • Aufbau eines Kanban-Boards für Transparenz in Projekten.
  • Durchführung von Supervision und Feedbackgesprächen zur internen Weiterentwicklung.
  • Umsetzung einer Imagekampagne, die Leistungen und geförderte Projekte sichtbar macht.
Florida-Brand-Design-Kulturbüro-Dortmund_Leitbild

Impact

Mit dem Leitbild und den Handlungsempfehlungen verfügt das Kulturbüro heute über ein zukunftsfähiges Instrument:

  • Intern stärkt es die Identität des Teams, erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeitender und verbessert Entscheidungsprozesse.
  • Extern erhöht es die Transparenz gegenüber Künstler*innen, schafft Klarheit für Politik und Verwaltung und steigert die Sichtbarkeit in der Stadtgesellschaft.
  • Strategisch bietet es einen Handlungsrahmen, um Projekte, Kommunikation und Förderlogik langfristig konsistent auszurichten.

Fazit
Die Leitbildentwicklung des Kulturbüros Dortmund zeigt, wie sich komplexe interne Strukturen und externe Erwartungen in einem partizipativen Prozess zusammenführen lassen. Florida Brand Design hat dabei nicht nur moderiert, sondern die Vielfalt der Perspektiven in ein konsistentes Leitbild übersetzt – und mit konkreten Handlungsempfehlungen die Brücke von Strategie zu Umsetzung gebaut.

 

Auf der Suche nach einem Partner für Ihre Projekte? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Florida-Brand-Design-Daniel-Edelmeier

Daniel Edelmeier
Geschäftsführer, Consultant, New Business
0176 83 18 2638
+49 231 586 934 40
edelmeier@floridabranddesign.de

Mehr Arbeiten

Florida_Brand_Design_Graphic_Elements
Back to top Arrow