Florida Brand Design .Ways Logo-Variante für die Landingpage zu Barrierefreiheit und Leitsystemen.

Design. Barrierefreiheit. Leitsysteme.

Wir sind auf das Design von benutzerfreundlichen Leitsystemen spezialisiert. Klares und modernes Kommunikationsdesign sowie eine barrierefreie Orientierung helfen dabei, eine einfache Navigation im öffentlichen Raum zu ermöglichen.

Barrierefreiheit ist dabei stets ein zentraler Bestandteil in unserem Prozess. Durch den gezielten Einsatz von Grafik, Typografie und Farben schaffen wir eine klare Wegführung, die die Orientierung in Gebäuden oder auf Gelände für alle Nutzergruppen verbessert und gleichzeitig die Markenidentität stärkt.

Durch die Optimierung von Leitsystemen und Informationsdesign tragen wir dazu bei, öffentliche Räume nicht nur effizienter, sondern auch nutzerfreundlicher zu gestalten.

Unser Verständnis von design und Berrierefreiheit

Unser Arbeitsprozess
→ Orientieren
Orientierungssysteme helfen Menschen, sich im Raum schnell zurechtzufinden. Wichtig ist, dass Besucher jederzeit wissen, wo sie sind, wohin sie gehen müssen und wie sie den Ort wieder verlassen können. Neben Lageplänen mit Standortmarkierung sorgen klare Beschilderung, verständliche Kommunikation und ein einprägsames Design für eine intuitive Orientierung.
 
→ Informieren
Ein Informationssystem vermittelt Inhalte, die über Wegführung und Standort hinausgehen. Dazu gehören Hinweise wie Öffnungszeiten, Hausordnung, Sicherheitshinweise, Veranstaltungsinfos oder Empfehlungen für Aktivitäten im Gebäude. Ziel ist es, Besucher gezielt anzusprechen und den Aufenthalt informativ und angenehm zu gestalten.
 
→ Aktivieren
Ein Leitsystem kann bereits außerhalb eines Gebäudes beginnen – etwa an Verkehrsknotenpunkten, Haltestellen oder auf Straßen. Es dient nicht nur der frühzeitigen Orientierung, sondern auch der aktivierenden Ansprache potenzieller Besucher. Die Gestaltung übernimmt eine doppelte Funktion: Sie muss Orientierung bieten und gleichzeitig zur Marke passen, ohne den Charakter des Ortes zu verfälschen.
Barrierefreiheit gestalten
Barrierefreie Leitsysteme sind wichtig, damit alle Menschen gleichberechtigt öffentliche Gebäude und Räume nutzen können. Bei der Gestaltung müssen wir uns an den DIN-Normen orientieren, um eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Die Normen legen fest, wie Leitsysteme optisch, taktil und akustisch gestaltet sein müssen. Wichtige Punkte sind Farbkontraste, Schriftgrößen und die Position der Schilder. Ein Beispiel ist die DIN-Norm 32975, die festlegt, wie ein barrierefreies Leitsystem aussehen muss.

Zusätzlich fließen Erkenntnisse aus Psychologie und Soziologie in die Entwicklung ein, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen. Dabei ist es wichtig, auch Menschen mit verschiedenen Einschränkungen zu berücksichtigen, damit das System für alle funktioniert.
Design in öffentlichen Räumen
Jede Designentscheidung – sei es Farbe, Form oder Symbol – vermittelt eine Botschaft und zeigt, wer sich an diesem Ort wohlfühlen kann. Flexible Designsysteme und Toolkits ermöglichen eine Anpassung an verschiedene Bedürfnisse, von Schildern und Karten bis hin zu Marketingmaterialien und digitalen Plattformen.

Das Branding sollte an allen Berührungspunkten funktionieren, um den Menschen das Gefühl zu geben, willkommen zu sein. Es stärkt nicht nur das Vertrauen der Bürger, sondern auch die Unterstützung von Geldgebern und Stakeholdern. Eine starke, erlebbare Identität schafft eine ganzheitliche Markengeschichte, die auf gegenseitigem Nutzen basiert.

Mit maßgeschneiderter Kommunikation positionieren sich öffentliche Räume als Ziel mit einer eigenen Identität und Interaktion zwischen Marke und Nutzer. Ansprechendes Branding hilft, ein breiteres Publikum anzuziehen, Sponsoren zu gewinnen und die Unterstützung für Projekte zu sichern.

Für Projekte in der Konzept- oder Umsetzungsphase ist strategisches Branding entscheidend, um Bürger und Investoren zu gewinnen und eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, wie diese Räume das Leben der Menschen bereichern können.
Verbindung von analogen und digitalen Räume
Die Kombination von analogen und digitalen Leitsystemen macht die Orientierung für Nutzer einfacher und benutzerfreundlicher. Digitale Tools ergänzen das analoge System und bieten zusätzliche Informationen.

Zum Beispiel können QR-Codes oder NFC-Tags an den Stationen angebracht werden. Nutzer scannen den Code oder berühren den Tag mit ihrem Smartphone, um mehr Infos wie Karten oder Wegbeschreibungen zu erhalten.

Auch digitale Leitsysteme wie interaktive Kioske oder Touchscreens helfen, den Plan der Umgebung zu zeigen. Sprachsteuerungssysteme können besonders für Menschen mit Sehbehinderungen nützlich sein.

Diese Kombination sorgt für ein barrierefreies Leitsystem, das den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht wird. Wichtige Normen und wissenschaftliche Erkenntnisse müssen beachtet werden, um gute Qualität zu gewährleisten.
Kommunikationskreise im Leitsystem
Ein gutes Leitsystem besteht aus mehreren Kommunikationskreisen – also Momenten, in denen Nutzer mit Informationen in Kontakt kommen. Dazu gehören erste Berührungspunkte in der Umgebung, Übergänge vor Ort und Impulse für einen späteren Besuch.

Die Touchpoints in der Umgebung wecken Aufmerksamkeit und Interesse. Vor Ort helfen Übergangselemente dabei, sich schnell zurechtzufinden. Impulse für einen Wiederbesuch binden die Nutzer langfristig an den Ort.

Damit die Kommunikation funktioniert, übernimmt das System verschiedene Rollen. Es spricht gezielt Zielgruppen an, verbessert durch klare Informationen das Nutzererlebnis und sorgt dafür, dass das Interesse erhalten bleibt.

→ Innerer Kreis
Der innere Kreislauf beschreibt, wie sich der Nutzer innerhalb eines Gebäudes oder Bereichs bewegt und wie die Informationen präsentiert werden. Eine klare Struktur und gutes Design sind entscheidend, um eine einfache Orientierung zu ermöglichen.

Wegweiser, Schilder und andere Orientierungshilfen müssen gezielt platziert werden, um den Nutzer schnell und direkt ans Ziel zu führen. Auch die Gestaltung von Räumen und Flächen spielt eine wichtige Rolle. Farben, Materialien und Formen können helfen, den Nutzer intuitiv durch den Raum zu leiten und ihm ein angenehmes Erlebnis zu bieten.

→ Mittlerer Kreis
Der mittlere Kreis beschreibt die Situation rund um das Gebäude, zum Beispiel bei Parkplätzen oder Außenanlagen. Es geht darum, wie sich der Nutzer von seinem Fahrzeug oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Gebäude bewegt und wie Informationen präsentiert werden.

Auch hier sind klare Struktur und gutes Design wichtig, um eine einfache Orientierung zu ermöglichen. Die Platzierung von Wegweisern und anderen Orientierungshilfen hilft dem Nutzer, schnell ans Ziel zu kommen. Zusätzlich trägt die Gestaltung der Außenanlagen, wie Bäume oder Sitzgelegenheiten, zu einem angenehmen Erlebnis bei.

→ Äußerer Kreis
Der äußere Kreislauf bezieht sich auf den Bereich rund um das Gebäude, wie an Verkehrsknotenpunkten oder in der Stadt. Es geht darum, den Nutzer mit Informationen zu unterstützen, damit er schnell und einfach zum Ziel gelangt.

Diese Informationen können schon an Zufahrtsstraßen, Haltestellen oder großen Einrichtungen wie Bahnhöfen und Flughäfen angezeigt werden. Auch in touristischen Medien kann das Leitsystem eingesetzt werden.

Durch ein passendes Corporate Design kann das Leitsystem eine werbliche Funktion übernehmen und über das unmittelbare Umfeld hinaus positiv auf das Ziel des Hauses wirken.

Unsere Leistungen für eine klare Orientierung

Florida_Brand_Design_Graphic_Leistungen3

Untersuchung und Strategie

→ Anforderungsanalyse
→ Erhebung der Fokus- & Zielgruppen
→ Einbeziehung aller Interessengruppen
→ Nutzerbefragungen
→ Standortuntersuchung
→ Modellierung des Benutzerflusses

Florida_Brand_Design_Graphic_Leistungen2

Planung & Design

→ Ausführungsplanung
→ Verfassen von Inhalten
→ Gestaltung von Informationen

→ Kartengestaltung
→ Digitale Ausarbeitung
→ Inklusive und barrierefreie Gestaltung

Florida_Brand_Design_Graphic_Leistungen1

Implementierung & Dokumentation

→ Druckvorlagenerstellung
→ Dokumentation von Standards
→ Produktion und Qualitätskontrolle

→ Digitale Umsetzung
→ Dokumentation und Revision

Kundenauswahl im Bereich Leitsysteme

Aktuelle Projekte im Bereich Leitsysteme

Auf der Suche nach einem Partner für Ihre Projekte?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Florida-Brand-Design-Daniel-Edelmeier

Daniel Edelmeier
Geschäftsführer, Consultant, New Business
0176 83 18 2638
+49 231 586 934 40
edelmeier@floridabranddesign.de

Florida_Brand_Design_Logo_weiss

Florida Brand Design
Prinz-Friedrich-Karl Str. 34
44135 Dortmund, Deutschland

+49 231 586 934 40
info@floridabranddesign.de

LinkedIn
Instagram

Back to top Arrow